Alle Episoden

10 Regula Lüscher, Stadtentwicklerin – Wie bauen wir gescheit?

10 Regula Lüscher, Stadtentwicklerin – Wie bauen wir gescheit?

55m 14s

Was müssten wir tun, damit wir wieder günstige Wohnungen haben? Welchen Kapitalfehler hat die Stadt Berlin beim Wohnraum gemacht? Wie können wir unsere Städte so gestalten, dass sie lebensfreundlicher werden? Und was ist der Schlüssel, damit wir grosse Veränderungen in unseren Städten hinbekommen? Ich rede mit der renommierten Stadtentwicklerin Regula Lüscher. Sie war über viele Jahre Senatsbaudirektorin in Berlin und macht Städte fit für die Zukunft.

Michael Elsener auf Tour mit neuer Live-Comedy-Show «GUTE ENTSCHEIDUNG!» ab Januar 2026.
Daten, mehr Infos & Tickets findest du hier: michaelelsener.ch

Nächste Live-Show vom POLITKUCHEN: Donnerstag, 23. April 2026, Kaufleuten Zürich
Tickets findest du...

9 Jacqueline Fehr, Regierungsrätin Zürich – Wie wird man optimistisch?

9 Jacqueline Fehr, Regierungsrätin Zürich – Wie wird man optimistisch?

29m 37s

Um herauszufinden, wie sie die Situation in Zürcher Gefängnissen verbessern kann, hat Regierungsrätin Jacqueline Fehr eine Nacht im Knast verbracht. Die Zürcher Justiz-Direktorin erzählt mir, wie man es schafft trotz crazy News optimistisch zu bleiben. Wie man es schafft, sogar zusammen mit politischen Gegnern Veränderungen anzustossen. Und mit welcher Methode sie am Morgen aus dem Bett kommt.

Nächste Live-Show vom POLITKUCHEN: Donnerstag, 23. April 2026, Kaufleuten Zürich
– Tickets findest du hier: michaelelsener.ch

8 Hansjörg Baumberger, langjähriger Stadtschreiber – Was geht ab in den Gemeinden?

8 Hansjörg Baumberger, langjähriger Stadtschreiber – Was geht ab in den Gemeinden?

44m 21s

Viele wissen besser Bescheid darüber, was in den USA in Politik und Verwaltung abgeht, als darüber, was im eigenen Wohnort passiert. Wie entscheiden die Verantwortlichen in unseren Gemeinden darüber, wie unser Ort aussieht? Warum scheint es immer mehr Regulierungen zu geben? Und warum zeigen wir gegenüber der Verwaltung oft eine Null-Fehler-Toleranz? – Die neuste Folge vom Podcast POLITKUCHEN mit dem langjährigen Stadt- und Gemeindeschreiber Hansjörg Baumberger.

7 Jonas Schmid, USA-Kenner – Wie löst man eine Demokratie auf?

7 Jonas Schmid, USA-Kenner – Wie löst man eine Demokratie auf?

42m 9s

In dieser Folge POLITKUCHEN geht es darum: Ist Trump irrational? Oder komplett rational und spielt das Irrationale, um uns zu verwirren? – Seit der Machtübernahme von Trump hat die USA im Demokratie-Ranking 8 Punkte verloren und liegt momentan auf einer Null.
Ich rede mit USA-Kenner und Politologe Jonas Schmid darüber, wie man vorgeht, wenn man die Demokratie abschaffen will. Warum sich viele gegenüber Trump mit vorauseilendem Gehorsam verhalten. Wie Medien Demokratie-unterstützender berichten könnten. Und wir schlagen den Bogen zur Schweiz: Wo werden aktuell auch in der Schweiz wichtige demokratische Institutionen ausgehöhlt?

6 Albert Rösti, Bundesrat – Was haben Sie gegen den Wolf?

6 Albert Rösti, Bundesrat – Was haben Sie gegen den Wolf?

67m 17s

Mit wem würde Bundesrat Albert Rösti lieber im Lift stecken bleiben: Mit Roger Köppel oder mit Jacqueline Badran? – Ich habe eine Stunde mit Bundesrat Albert Rösti gesprochen. Er hat mir erzählt, wie er sich abreagiert, wenn er wütend ist über ein Abstimmungs-Ergebnis, ob er seine Trump-Wahl-Aussage revidieren würde, warum er für eine kleine SRG ist, was ihn beim Klima-Urteil vom Europäischen Menschenrechtsgerichtshof nervt, ob ihm Christoph Blocher zum Geburtstag gratuliert, was seine Coiffeuse zu ihm sagt und natürlich warum er gerne Rosamunde Pilcher Filme schaut…

5 Sandro Brotz, Moderator Arena – Wo ist deine Meinung?

5 Sandro Brotz, Moderator Arena – Wo ist deine Meinung?

51m 31s

Welche Kritik an der Arena nervt ihn am meisten? Sandro Brotz moderiert die Arena, eine der wichtigsten Polit-Sendungen des Landes. Ich habe mit ihm darüber geredet, wie er sicherstellt, dass er neutral ist. Mit welchen Mitteln Politiker:innen versuchen, in die Arena eingeladen zu werden. Was nach der Sendung noch alles abgeht. Und wann er sich in der Debatte am meisten im Flow fühlt. Dazu essen wir eine schweizerisch konkordant neutrale Rüebli-Torte.

In dieser Folge vom Podcast POLITKUCHEN mit Arena-Moderator Sandro Brotz hörst du, wie akribisch er sich auf eine Sendung vorbereitet. Und mit welchem Engagement er und sein Team versuchen,...

4 Rahel Freiburghaus, Politologin – Brauchen wir den Ständerat noch?

4 Rahel Freiburghaus, Politologin – Brauchen wir den Ständerat noch?

40m 40s

Satiriker & Politikwissenschafter Michael Elsener redet mit Politologin Rahel Freiburghaus darüber, wie der Ständerat immer wieder versucht die Selbstbestimmung von Kantonen, Gemeinden und Städten einzuschränken. Von unserem Föderalismus-System ursprünglich vorgesehen war: Kantone, Städte und Gemeinden sind nahe dran: sie sehen am besten, wie man die lokal unterschiedlichen Probleme lösen könnte. In letzter Zeit fällt jedoch auf, wie Kräfte im nationalen Parlament versuchen die lokale Selbstbestimmung zu untergraben. Das ist eine gefährliche Entwicklung für unsere Demokratie. Der Ständerat war nämlich ursprünglich konzipiert als Stimme der Kantone. Doch wie Untersuchungen zeigen, stimmen die Ständeratsmitglieder immer mehr, wie es die nationale Parteileitung vorgibt....

3 Jacqueline Badran, SP-Nationalrätin – Warum bist du nicht Bundesrätin?

3 Jacqueline Badran, SP-Nationalrätin – Warum bist du nicht Bundesrätin?

60m 32s

Satiriker & Politikwissenschafter Michael Elsener fragt SP-Nationalrätin Jacqueline Badran: Wenn sie die Königin der Schweiz wäre: Was würde sie sofort einführen? In dieser Spezialfolge POLITKUCHEN – mit Live-Publikum, dafür ohne Kuchen – erzählt Jacqueline Badran, wie einsam der Job als Politiker:in ist und warum sie nicht Bundesrätin wird. Und Michael fragt nebenbei: Was mag Jacqueline Badran an Magdalena Martullo-Blocher?

2 Stefan Meierhans, Preisüberwacher – Wie senken wir die Preise?

2 Stefan Meierhans, Preisüberwacher – Wie senken wir die Preise?

55m 30s

Wie bringen wir das Parlament dazu, für tiefere Medikamenten-Preise zu sorgen?
Satiriker & Politikwissenschafter Michael Elsener redet mit Preisüberwacher Stefan Meierhans darüber, wie der Preisüberwacher am Verhandlungstisch Firmen, Verbände und Institutionen dazu bringt, zu hohe Preise zu reduzieren.