POLITKUCHEN

Politik ist oft trocken, kompliziert – oder schlicht ungeniessbar. Kein Wunder also, dass in der Schweiz nur 45% abstimmen. Die anderen 55 %? Die überlassen Entscheidungen, die ihr Leben betreffen, lieber einer Minderheit. Michael Elsener – Comedian und Politikwissenschafter – will politische Teilhabe wieder schmackhaft machen. In seinem Podcast «POLITKUCHEN» serviert er politische und gesellschaftliche Themen so, dass wir sie endlich verstehen, gerne hören – und sogar Appetit auf mehr bekommen. Mit Humor, Neugier und einer Prise Puderzucker sorgt Michael für mehr Durchblick. Alle zwei Wochen lädt er Menschen ein, die in der Schweiz und der Welt mitmischen. Bei einem Stück selbst gebackenem Kuchen spricht er mit ihnen über Themen, die uns alle betreffen. Und wenn’s spannend wird, hakt er nach, bohrt tiefer, stellt überraschende Fragen – und will wissen: Was treibt diese Köpfe eigentlich an? Und wie sind sie so geworden, wie sie sind?

POLITKUCHEN

Neueste Episoden

10 Regula Lüscher, Stadtentwicklerin – Wie bauen wir gescheit?

10 Regula Lüscher, Stadtentwicklerin – Wie bauen wir gescheit?

55m 14s

Was müssten wir tun, damit wir wieder günstige Wohnungen haben? Welchen Kapitalfehler hat die Stadt Berlin beim Wohnraum gemacht? Wie können wir unsere Städte so gestalten, dass sie lebensfreundlicher werden? Und was ist der Schlüssel, damit wir grosse Veränderungen in unseren Städten hinbekommen? Ich rede mit der renommierten Stadtentwicklerin Regula Lüscher. Sie war über viele Jahre Senatsbaudirektorin in Berlin und macht Städte fit für die Zukunft.

Michael Elsener auf Tour mit neuer Live-Comedy-Show «GUTE ENTSCHEIDUNG!» ab Januar 2026.
Daten, mehr Infos & Tickets findest du hier: michaelelsener.ch

Nächste Live-Show vom POLITKUCHEN: Donnerstag, 23. April 2026, Kaufleuten Zürich
Tickets findest du...

9 Jacqueline Fehr, Regierungsrätin Zürich – Wie wird man optimistisch?

9 Jacqueline Fehr, Regierungsrätin Zürich – Wie wird man optimistisch?

29m 37s

Um herauszufinden, wie sie die Situation in Zürcher Gefängnissen verbessern kann, hat Regierungsrätin Jacqueline Fehr eine Nacht im Knast verbracht. Die Zürcher Justiz-Direktorin erzählt mir, wie man es schafft trotz crazy News optimistisch zu bleiben. Wie man es schafft, sogar zusammen mit politischen Gegnern Veränderungen anzustossen. Und mit welcher Methode sie am Morgen aus dem Bett kommt.

Nächste Live-Show vom POLITKUCHEN: Donnerstag, 23. April 2026, Kaufleuten Zürich
– Tickets findest du hier: michaelelsener.ch

8 Hansjörg Baumberger, langjähriger Stadtschreiber – Was geht ab in den Gemeinden?

8 Hansjörg Baumberger, langjähriger Stadtschreiber – Was geht ab in den Gemeinden?

44m 21s

Viele wissen besser Bescheid darüber, was in den USA in Politik und Verwaltung abgeht, als darüber, was im eigenen Wohnort passiert. Wie entscheiden die Verantwortlichen in unseren Gemeinden darüber, wie unser Ort aussieht? Warum scheint es immer mehr Regulierungen zu geben? Und warum zeigen wir gegenüber der Verwaltung oft eine Null-Fehler-Toleranz? – Die neuste Folge vom Podcast POLITKUCHEN mit dem langjährigen Stadt- und Gemeindeschreiber Hansjörg Baumberger.

7 Jonas Schmid, USA-Kenner – Wie löst man eine Demokratie auf?

7 Jonas Schmid, USA-Kenner – Wie löst man eine Demokratie auf?

42m 9s

In dieser Folge POLITKUCHEN geht es darum: Ist Trump irrational? Oder komplett rational und spielt das Irrationale, um uns zu verwirren? – Seit der Machtübernahme von Trump hat die USA im Demokratie-Ranking 8 Punkte verloren und liegt momentan auf einer Null.
Ich rede mit USA-Kenner und Politologe Jonas Schmid darüber, wie man vorgeht, wenn man die Demokratie abschaffen will. Warum sich viele gegenüber Trump mit vorauseilendem Gehorsam verhalten. Wie Medien Demokratie-unterstützender berichten könnten. Und wir schlagen den Bogen zur Schweiz: Wo werden aktuell auch in der Schweiz wichtige demokratische Institutionen ausgehöhlt?